Posts

Posts mit dem Label "Lebensmittelindustrie" werden angezeigt.

Beanstandungsplattformen

Bild
Jedes Unternehmen welches in der Schweiz Lebensmittel herstellt ist für deren Unbedenklichkeit verantwortlich. Um dies sicherzustellen müssen die Betriebe eng mit den Behörden wie z. B dem  Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) zusammenarbeiten. Doch was passiert wenn ein gesundheitsgefährdendes Lebensmittel in den Umlauf kommt? Und inwiefern spielt hier die Digitalisierung eine Rolle? In diesem Post werden diese Punkte aufgezeigt... Lebensmittelsicherheit in der Schweiz Der Begriff bedeutet einfach erklärt, dass ein Lebensmittel welches in den Handel gelangt den Konsumenten nicht in seiner Gesundheit gefährden darf. Weitere Infos findet ihr im vorangehenden Post: Digitale Systeme zur Erhöhung der Lebensmittelsicherheit Verantwortlich dafür ist der jeweilige Hersteller des Produkts. In jedem Unternehmen welches mit einem Lebensmittelsicherheitsstandard zertifiziert ist, gibt es zudem eine Person welche für die Lebensmittelsicherheit zuständig ist...

Lebensmittelindustrie 4.0 - Robotik

Bild
In der Lebensmittelindustrie wachsen die Einsatzmöglichkeiten für Industrie 4.0: Innovative Roboter- und Sensorentechnologien eröffnen verbesserte Möglichkeiten zur Prozessgestaltung. Einige Beispiele dafür habt ihr in den vorangehenden Posts bereits kennengelernt. In diesem Beitrag gehen wir explizit auf die Robotik und deren Einsatz in Lebensmittelbetrieben ein. Der Mensch im Produktionsprozess Seit beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert arbeiten Menschen in Fabriken. Während die meisten Arbeiten zu Beginn von Hand durchgeführt wurden, erledigten dies im späteren Verlauf Maschinen. Diese wurden zuerst noch mit Wasser betrieben, anschliessend durch Dampfmaschinen und schlussendlich mit elektrischem Strom. Während sich die Antriebe veränderten, blieb eines jedoch gleich: Der Mensch! Auch heute arbeiten noch Personen in der Industrie. Viele Tätigkeiten sind erst durch die Weiterentwicklung der Technologien entstanden. Z.B brauchte man vor der Entwicklung des PC's k...

Apps in der Lebensmittelindustrie

Bild
Quelle: http://images.derstandard.at Mit der Einführung der PC's in der Industrie ist ein wichtiger Schritt gemacht worden. Prozesse wurden vereinfacht und beschleunigt. Doch die Anforderungen in der Industrie steigen stetig an und hier kommen die Apps ins Spiel. Einbinden von Smartphones und Tablets in die Prozesse Mithilfe von Apps welche auf ein Unternehmen zugeschnitten sind, können die modernsten Endgeräte auf allen Stufen des Unternehmens in die Prozesse eingebunden werden. So können die Mitarbeitenden jederzeit auf alle arbeitsrelevanten Informationen zugreifen. Die Laufzeiten zum nächsten Computer können eliminiert werden und die Prozesse werden effizienter gestaltet. Hier einige Beispiele von möglichen Einsatzbereichen: Verkauf Der Verkaufsaussendienstmitarbeiter kann bei seinem Kundenbesuch jederzeit auf die Lagerbestände zugreifen und den Kunden über den Bestand seiner Produkte informieren. Eine allfällige Offerte kann dank Zugriff auf die firmeninternen D...

Digitale Schädlingsbekämpfung

Bild
Nager, Motten, Schaben. Alles unerwünschte Gäste welche sich gerne an den Rohstoffen, Halbfabrikaten und Fertigprodukten der Lebensmittelbetriebe vergreifen. Das Schädlingsmonitoring gehört seit Beginn der Lebensmittelherstellung zu einem zentralen Punkt. Auch in diesem Bereich hat die Digitalisierung Lösungen für die Industrie hervorgebracht. Veränderungen der Schädlingsbekämpfung Quelle Bild: www.axel-schreier.com Die Schädlingsbekämpfung hat sich in stark verändert. Bereits die Römer haben sich über Schädlinge geärgert welche ihnen die Vorräte vernichteten. Sie beobachteten, dass diese jedoch nur bis zu einer gewissen Temperatur aktiv sind und begannen das Getreide an der prallen Sonne zu trocknen. Während dem 20. Jahrhundert kamen mit der Entwicklung der Chemie die ersten Giftköder zum Einsatz. Weit verbreitet war allerdings auch die Hauskatze in den Betrieben, welche für die Jagd auf Mäuse zuständig war. Dies ist heutzutage jedoch keine Option mehr. Zurzeit werden haup...