Posts

Posts mit dem Label "Digitalisierung Lebensmittel" werden angezeigt.

Beanstandungsplattformen

Bild
Jedes Unternehmen welches in der Schweiz Lebensmittel herstellt ist für deren Unbedenklichkeit verantwortlich. Um dies sicherzustellen müssen die Betriebe eng mit den Behörden wie z. B dem  Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) zusammenarbeiten. Doch was passiert wenn ein gesundheitsgefährdendes Lebensmittel in den Umlauf kommt? Und inwiefern spielt hier die Digitalisierung eine Rolle? In diesem Post werden diese Punkte aufgezeigt... Lebensmittelsicherheit in der Schweiz Der Begriff bedeutet einfach erklärt, dass ein Lebensmittel welches in den Handel gelangt den Konsumenten nicht in seiner Gesundheit gefährden darf. Weitere Infos findet ihr im vorangehenden Post: Digitale Systeme zur Erhöhung der Lebensmittelsicherheit Verantwortlich dafür ist der jeweilige Hersteller des Produkts. In jedem Unternehmen welches mit einem Lebensmittelsicherheitsstandard zertifiziert ist, gibt es zudem eine Person welche für die Lebensmittelsicherheit zuständig ist...

Gourmesse

Bild
Gourmesse - schon davon gehört? Im September fand in Oerlikon die alljährliche " Gourmesse " statt. An dieser Messe präsentieren sie jährlich neue Lebensmittel, Technologien und Innovationen. In diesem Jahr lagen die Schwerpunkte auf Nachhaltigkeit, Moderne und Tradition. Diverse Aussteller zeigen ihre traditionellen Familienbetriebe wie die Natursenfhersteller, welche Mühlen aus dem 17. und 18. Jahrhundert wieder in Betrieb gesetzt haben, nachhaltige Herstellungsprozesse wie "Crowd Container", welche ermöglicht, dass Bauern aus fernen Ländern direkt vermarkten können mit Fairtrade-Produkten, oder auch neuste Technologieapparate wie der Thermomix, welcher mit 12 Funktionen von mixen bis dampfgaren und emulgieren hinweg geht. "Die Digitalisierung beeinflusst unsere Art und Weise, wie wir Lebensmittel sehen, bewerten, kaufen und konsumieren". ( Quelle ) Mit diesem Satz hat die Gourmesse das Thema "Digital Food" zum ersten mal angeschnitt...

Social Media Marketing

Bild
Heute durften wir im Modul "Digital Marketing" an der HAFL ein interessantes Referat von Mike Schwede zum Thema Social Media Marketing anhören. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden das Thema kurz aufzugreifen. Wie die meisten Firmen haben auch (fast) alle Lebensmittelhersteller eine Marketingabteilung. Diese setzen in den letzten Jahren vermehrt auf die Vermarktung ihrer Produkte via Facebook und Co. Ich finde diese Art der Werbung sehr interessant, auch wenn sie nicht viel mit Werbeaktivitäten im herkömmlichen Sinne zu tun hat. Doch wo liegen die Unterschiede zwischen den altbewährten Massnahmen eines Marketings und der digitalen Anpreisung von Erzeugnissen und Dienstleistungen? Social Media ist nicht Werbung - Beispiel Rivella Knallige Farben, riesige Prozentzeichen und der Aktionspreis möglichst gross geschrieben; so sieht herkömmliche Werbung im wöchentlichen Flyer von Detailhändlern aus. Nun ja, der Konsument ist sicher froh wenn er weiss wo er sein Ri...