Posts

Posts mit dem Label "Digitalisierung" werden angezeigt.

Beanstandungsplattformen

Bild
Jedes Unternehmen welches in der Schweiz Lebensmittel herstellt ist für deren Unbedenklichkeit verantwortlich. Um dies sicherzustellen müssen die Betriebe eng mit den Behörden wie z. B dem  Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) zusammenarbeiten. Doch was passiert wenn ein gesundheitsgefährdendes Lebensmittel in den Umlauf kommt? Und inwiefern spielt hier die Digitalisierung eine Rolle? In diesem Post werden diese Punkte aufgezeigt... Lebensmittelsicherheit in der Schweiz Der Begriff bedeutet einfach erklärt, dass ein Lebensmittel welches in den Handel gelangt den Konsumenten nicht in seiner Gesundheit gefährden darf. Weitere Infos findet ihr im vorangehenden Post: Digitale Systeme zur Erhöhung der Lebensmittelsicherheit Verantwortlich dafür ist der jeweilige Hersteller des Produkts. In jedem Unternehmen welches mit einem Lebensmittelsicherheitsstandard zertifiziert ist, gibt es zudem eine Person welche für die Lebensmittelsicherheit zuständig ist...

Digitalisierung - Eine Herausforderung!

Bild
Die Digitalisierung bietet grosse Chancen für Unternehmen. Angepasste Prozesse, neue Geschäftsmodelle, moderne Roboter. In den vorherigen Posts haben wir bereits verschiedene Aspekte der Digitalisierung betrachtet. Alles in allem ist sie aber eine Herausforderung, welche gemeistert werden muss. Quelle Bild: www.ynovation.de Digitalisierung - Eine Studie von Porsche Consulting Wie wir bereits im Modul "Digital Marketing" bei  +Bruno Bucher   gelernt haben, werden die Unternehmen ohne ausgeklügelte Strategie scheitern. Eine klar definierte und dem Unternehmen angepasste Digitalisierungsstrategie, ist also unverzichtbar. Doch wie bewusst ist sich dessen die Lebensmittelindustrie? Eine aktuelle Studie von Porsche Consulting gibt hierzu Antwort. Im Rahmen dieser Abhandlung wurden 50 Manager namhafter Unternehmen befragt. Die Firmen sind in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie angesiedelt. In der Studie werden folgende Bereiche näher betrachtet.: Strategie Wie...

Lebensmittelindustrie 4.0 - Robotik

Bild
In der Lebensmittelindustrie wachsen die Einsatzmöglichkeiten für Industrie 4.0: Innovative Roboter- und Sensorentechnologien eröffnen verbesserte Möglichkeiten zur Prozessgestaltung. Einige Beispiele dafür habt ihr in den vorangehenden Posts bereits kennengelernt. In diesem Beitrag gehen wir explizit auf die Robotik und deren Einsatz in Lebensmittelbetrieben ein. Der Mensch im Produktionsprozess Seit beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert arbeiten Menschen in Fabriken. Während die meisten Arbeiten zu Beginn von Hand durchgeführt wurden, erledigten dies im späteren Verlauf Maschinen. Diese wurden zuerst noch mit Wasser betrieben, anschliessend durch Dampfmaschinen und schlussendlich mit elektrischem Strom. Während sich die Antriebe veränderten, blieb eines jedoch gleich: Der Mensch! Auch heute arbeiten noch Personen in der Industrie. Viele Tätigkeiten sind erst durch die Weiterentwicklung der Technologien entstanden. Z.B brauchte man vor der Entwicklung des PC's k...

Mobile Datenerfassung im Produktionsprozess

Bild
Quelle Grafik:www.flachglas.ch Kaizen, KVP, TQM... um nur einige Systeme zur kontinuierliche Verbesserung zu nennen. Beinahe jede Firma, vom Kleinstunternehmen bis zum Riesenkonzern, beschäftigen sich mittlerweile mit diesem Grundsatz.Eine wichtig Voraussetzung um Prozesse optimieren zu können, ist eine möglichst präzise und vor allem objektive Datenerfassung. In diesem Beitrag wird ein digitales System vorgestellt, welches eine solche Datenerfassung vereinfacht. Grundsätzliches zur Prozessoptimierung Die Prozessoptimierung dient in Unternehmen dazu, die Effektivität und die Effizienz von bestehenden Prozessen sowie den Einsatz der dazu benötigten Ressourcen kontinuierlich zu verbessern. Die Art des Prozesses spielt hierbei keine Rolle. Das Modell kann auf Management-, Produktions- & Entwicklungsprozesse gleichermassen angewendet werden. Während die Prozessoptimierung lange Zeit als Teil des Qualitätsmanagements betrachtet wurde, wird sie heutzutage häufig als eigenes ...